KZG-BüchereiSchulmanagerDSBMEBISOffice 365AnfahrtKontakt
  • Home
  • Unsere Schule
    • Profil
    • Digitale Schule
    • MINT-Schule
    • Sportliche Schule
    • Kreative Schule
    • Seminarschule
    • Ganztagesbetreuung
    • Schulcampus
    • Pausen
  • Lernangebot
    • Ausbildungswege
    • Alle Fächer
    • Kompetenzerwerb
    • Förderung
    • Wettbewerbe
    • Unterstützung
    • Beratungsangebot
  • Schulfamilie
    • Personen
    • Gremien
    • Freundeskreis
    • Partner
    • Ehemalige
    • Chronik
  • Schulleben am KZG
    • Bildergalerien
    • Spezielle Beiträge
    • MINT (er)leben
    • Sport-News
    • AGs/Wahlfächer
    • Fahrten
    • Highlights
    • Stützpunktschule Fußball
  • Service
    • Übertritt in die 5. Jgst.
    • Übertritt Einführungsklasse
    • Mensa
    • Digitale Apps / Schulmanager
    • Mediathek
    • Formulare
    • Oberstufe
  • Home
  • Unsere Schule
    • Profil
    • Digitale Schule
    • MINT-Schule
    • Sportliche Schule
    • Kreative Schule
    • Seminarschule
    • Ganztagesbetreuung
    • Schulcampus
    • Pausen
  • Lernangebot
    • Ausbildungswege
    • Alle Fächer
    • Kompetenzerwerb
    • Förderung
    • Wettbewerbe
    • Unterstützung
    • Beratungsangebot
  • Schulfamilie
    • Personen
    • Gremien
    • Freundeskreis
    • Partner
    • Ehemalige
    • Chronik
  • Schulleben am KZG
    • Bildergalerien
    • Spezielle Beiträge
    • MINT (er)leben
    • Sport-News
    • AGs/Wahlfächer
    • Fahrten
    • Highlights
    • Stützpunktschule Fußball
  • Service
    • Übertritt in die 5. Jgst.
    • Übertritt Einführungsklasse
    • Mensa
    • Digitale Apps / Schulmanager
    • Mediathek
    • Formulare
    • Oberstufe
schulekzg2
Schulleben am KZG
Aktuelle Beiträge
Auf nach Chemnitz, zurück in die Römerzeit

Am Saturnalienfest, dem 17. Dezember, war es in der Zeit der Römischen Republik üblich, dass nicht nur ein großes Gelage gefeiert wurde, sondern auch dass die gesellschaftlichen Rollen getauscht wurden: Der Herr des Hauses bediente an diesem Tag seine Sklaven und verteilte kleine Geschenke. Dies machte sich in diesem Jahr auch die magistra des Latein-Plus-Kurses,… weiterlesen 

Freitagabend einmal anders

Was machen junge Erwachsene am Freitagabend? Party? Nein! Sie besuchen Schiller in Meiningen. Am 9.12. um 17.00 Uhr war Abfahrt des Busses, der die Theaterfreaks des KZG, Schülerinnen und Schüler der 10d und 10e sowie der Q11 und Q12, in das genau 100 Kilometer entfernte Meiningen bringen sollte. Kaum größer als Kronach besitzt der thüringische… weiterlesen 

Das KZG hat wieder einen Vorlese-König

Nach drei Jahren Pause konnte in diesem Schuljahr endlich wieder der Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels stattfinden. Dazu versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in der Studiobühne und lauschten den vier Klassensiegerinnen und -siegern. Felix Knauer (6a), Konrad Schwiete (6b), Eva Eismann (6c) und Lavinia Klaka (6d) erweckten durch ihre Lesekünste… weiterlesen 

Ein Zauderer wird zum Helden – Gregor Wolf liest aus seinem neuesten Roman

Wer schon einmal eine neue, etwas unwägbare Aufgabe vor sich hatte, kennt dieses Gefühl: Man ist zögerlich, man zaudert. Kann ich diese Sache bewältigen? Reichen meine Fähigkeiten dazu aus? Sind andere darin nicht besser als ich? Genau diese Gedanken hat der junge Zauberlehrling Etzel Zauderkern, der Held im Roman „Etzel Zauderkern und die Macht der… weiterlesen 

Vorherige 1 … 21 22 23 24 25 … 47 Nächste
Meist gefragt
Übertritt ans KZGZur KZG-BüchereiKZG Timeline SportTerminkalenderInfos zur Einführungsklasse
Aktuelles
60 leuchtende „Weiden-Tipis“ erstrahlten bei KRONACH leuchtet
03.05.2025
Vom KZG nach Japan
23.04.2025
Regional verwurzelt, international verfeinert - Genussabend des P-Seminars Geographie
14.04.2025
Mehr Aktuelles

Kaspar-Zeuß-Gymnasium
Kronach

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Langer Steig 1
96317 Kronach

Telefon: +49 (0) 9261 50456-0
Fax: +49 (0) 9261 50456-56
E-Mail: sekretariat@kzg.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt

Auszeichnungen:

© Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach 2025