
Wir möchten eine Schule mit Profil sein, auf der anderen Seite aber auch am Profil der jungen Menschen, die uns anvertraut werden, arbeiten.
Mit 6 Schlagworten möchten wir das PROFIL unserer Schule vorstellen:
Zeit haben für die Persönlichkeit
Wir möchten den ganzen Menschen sehen – und, dass Lernen einfach seine Zeit braucht. Das neue Gymnasium bietet wieder 9 Jahre Lernzeit – ohne Pflichtunterricht am Nachmittag in den Jahrgangsstufen 5, 6 und 8 sowie viel mehr Zeit für Hausaufgaben, Wahlunterricht, sonstige Angebote und Engagement in den Heimatgemeinden.
Was zählt, sind Werte
Werte wie Toleranz, Verantwortung und Offenheit wollen wir vorleben und umsetzen. Und das nicht nur im Unterricht, sondern auch außerhalb des normalen Schulalltags durch aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten und gegenseitige Unterstützung auf der Basis von Wertschätzung.
Wir sind zukunftsorientiert
Wir bieten jungen Menschen durch unsere hervorragende Ausstattung optimale Lernvoraussetzungen und stärken sie somit für alle Herausforderungen der Zukunft. In einer der am besten ausgestatteten Schulen Bayerns erfahren die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Faszination moderner Technik, sondern auch ihre sinnvolle und verantwortungsbewusste Nutzung.
Förderung – von Anfang an
Förderung geschieht bei uns in vielen Bereichen: Jeder Mensch hat Talent und dort setzen wir an. Wir unterstützen die Teilnahme an Wettbewerben und bieten sprachlich oder naturwissenschaftlich begabten Schülern spezielle PLUS-Kurse an. Und dort, wo Hilfe nötig ist, wird sie geboten – durch Lehrkräfte in Intensivierungsstunden, durch speziell geschulte Schüler als Lerntutoren.
Eine starke Gemeinschaft
Wir lernen im Leben, nicht zuletzt, auch durch die Gemeinschaft mit anderen Menschen. Das geschieht täglich im normalen Schulalltag, aber in besonderer Weise auch im Austausch mit anderen Ländern und bei unseren Jahrgangsstufenfahrten. Dort lernt man sich und andere kennen und schätzen.
Individuelle Lernvielfalt
Wir haben den jungen Menschen mit all seinen Facetten fest im Blick. Deswegen gibt es über den normalen Unterricht hinaus noch viele weitere Angebote, durch die man sich kreativ betätigen kann, z.B. freiwillige Module in der 5. und 6. Klasse sowie vielfältige Angebote im wissenschaftlichen, sportlichen und kreativen Bereich.