
Klassenfahrten gehören immer zu den Ereignissen, an die man sich in der Schule gerne zurückerinnert. Der Austausch mit anderen Ländern und der Kontakt zu anderen Kulturen ist ein wichtiger Faktor für die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.
Als Gemeinschaft unterwegs zu sein – das bereichert unser Leben sehr. Wir lernen uns dadurch auch auf einer anderen Ebene kennen und schätzen.

Am KZG gibt es jeweils eine "große" Klassenfahrt in der Unterstufe, in der Mittelstufe und in der Oberstufe:
- das einmalige Zeltlager in Wallenfels (6. Jgst.)
- das Skilager in Saalbach-Hinterglemm, einer der besten Skiregionen Österreichs (8. Jgst.)
- eine Studienfahrt in der 11. Jahrgangsstufe (Q11), z.B. nach Prag, Berlin oder Wien.
Dazu kommen noch weitere Tagesfahrten einzelner Klassen oder Oberstufenkurse, die allerdings nur in einem bestimmten Rahmen möglich sind, um zu viel Unterrichtsausfall zu verhindern.

Als Austauschschülerin und -schüler lernt man nicht nur eine fremde Sprache sprechen und die jeweilige Landes-Kultur kennen, sondern auch viel über sich selbst: „Man erfährt, was für ein Mensch man ist.", so eine Schülerin.
In der 7. Jahrgangsstufe ist man durchaus so weit, selbstständig in England in Gastfamilien zu leben und sich dort auszudrücken.
Ansprechpersonen:

Durch die Teilnahme an einem Schüleraustausch mit Frankreich in der 9. Jgst. nimmt man dort am Familien- und Schulleben des Austauschpartners teil. Man hat somit umfassend Gelegenheit, seine französischen Sprachkenntnisse intensiv zu erweitern und die französische Kultur und Lebensweise aus unmittelbarer persönlicher Erfahrung zu erleben. Neben einem großen Erfahrungszuwachs und persönlicher Horizonterweiterung kann dies letztlich auch eine berufliche Perspektive erweitern.
Ansprechpersonen:


Die mittel- und osteuropäischen Länder rücken immer mehr in unser Blickfeld: So pflegt das Kaspar-Zeuß-Gymnasium seit Jahren im Rahmen des Beitritts Ungarns zur Europäischen Union einen regelmäßigen Schüleraustausch mit dem Szilády-Áron-Gymnasium in Kiskunhalas, einer der Partnerstädte Kronachs.
Ansprechperson:


Die weiteste Verbindung geht allerdings über den „großen Teich“, zu Traverse City in Michigan. Trotz der großen Entfernung findet auch hier ein regelmäßiger Austausch mit der dortigen High School statt. Geeignet für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe.
Ansprechperson:
