KZG-BüchereiSchulmanagerDSBMEBISOffice 365AnfahrtKontakt
  • Home
  • Unsere Schule
    • Profil
    • Digitale Schule
    • MINT-Schule
    • Sportliche Schule
    • Kreative Schule
    • Seminarschule
    • Ganztagesbetreuung
    • Schulcampus
    • Pausen
  • Lernangebot
    • Ausbildungswege
    • Alle Fächer
    • Kompetenzerwerb
    • Förderung
    • Wettbewerbe
    • Unterstützung
    • Beratungsangebot
  • Schulfamilie
    • Personen
    • Gremien
    • Freundeskreis
    • Partner
    • Ehemalige
    • Chronik
  • Schulleben am KZG
    • Bildergalerien
    • Spezielle Beiträge
    • MINT (er)leben
    • Sport-News
    • AGs/Wahlfächer
    • Fahrten
    • Highlights
    • Stützpunktschule Fußball
  • Service
    • Übertritt in die 5. Jgst.
    • Übertritt Einführungsklasse
    • Mensa
    • Digitale Apps / Schulmanager
    • Mediathek
    • Formulare
    • Oberstufe
  • Home
  • Unsere Schule
    • Profil
    • Digitale Schule
    • MINT-Schule
    • Sportliche Schule
    • Kreative Schule
    • Seminarschule
    • Ganztagesbetreuung
    • Schulcampus
    • Pausen
  • Lernangebot
    • Ausbildungswege
    • Alle Fächer
    • Kompetenzerwerb
    • Förderung
    • Wettbewerbe
    • Unterstützung
    • Beratungsangebot
  • Schulfamilie
    • Personen
    • Gremien
    • Freundeskreis
    • Partner
    • Ehemalige
    • Chronik
  • Schulleben am KZG
    • Bildergalerien
    • Spezielle Beiträge
    • MINT (er)leben
    • Sport-News
    • AGs/Wahlfächer
    • Fahrten
    • Highlights
    • Stützpunktschule Fußball
  • Service
    • Übertritt in die 5. Jgst.
    • Übertritt Einführungsklasse
    • Mensa
    • Digitale Apps / Schulmanager
    • Mediathek
    • Formulare
    • Oberstufe
schulekzg2
Schulleben am KZG
Aktuelle Beiträge
In der Heimat gründlich recherchiert

Abiturienten des KZG setzten sich in Seminaren thematisch mit der Region Kronach auseinander. Die beiden besonders gelungenen Arbeiten von Hanna Lipfert und Johannes Lanzloth wurden in den „Schriften zur Landes- und Heimatkunde“ veröffentlicht und am Dienstag der Kreisbibliothek übergeben. Die Publikationsreihe feiert heuer 25-jähriges Jubiläum. Kronach- „Warum steigen Landwirte von der konventionellen auf die biologische… weiterlesen 

Erfolgreiche Mathematiker ausgezeichnet

Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Mathematik erreichten Marius und Luis Jagusch einen beachtenswerten dritten Preis in der Kategorie der Gruppenarbeiten. Der bundesweite Wettbewerb, der Interesse an der Mathematik wecken und die Freude an Algebra, Kombinatorik und Co fördern will, findet bereits zum fünfzigsten Mal statt. Mit dabei sind in diesem Jahr seit der ersten Runde auch die… weiterlesen 

„Mit Abstand bester“ Abiturjahrgang hat erste Hürde genommen

Deutlich später als ursprünglich geplant, aber noch rechtzeitig konnte der Abiturjahrgang der „Goldenen Zwanziger“ zur ersten schriftlichen Abiturprüfung im Fach Deutsch antreten. Als sei ein Abitur inmitten einer glücklicherweise wohl abklingenden, aber noch immer gefährlichen Pandemie nicht schon Aufregung genug, ging zwei Tage vor der Prüfung die Meldung durch die Presse, man habe an einem… weiterlesen 

‚Corona-Unterricht‘ am KZG: In der Schule und virtuell

Der Unterricht am KZG geht weiter. Nach der Q12 und Q11 nun auch mit den Klassen 5 und 6. Drei Wochen lang konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler Q12 im Schulhaus auf ihre Abiturprüfungen vorbereiten, die diesen Mittwoch endlich beginnen können. Mit einem ‚Corona-Stundenplan‘ arbeiteten sie in ihren Abiturfächern unter Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen in geteilten… weiterlesen 

Vorherige 1 … 96 97 98 99 100 … 120 Nächste
Meist gefragt
Zur KZG-BüchereiKZG Timeline SportTerminkalenderWerbevideo für Kronach (fr.)Die neuen Referendare/innenÜbertritt ans KZG
Für Schüler
OberstufeNotfallnummern für Jugendliche

Kaspar-Zeuß-Gymnasium
Kronach

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Langer Steig 1
96317 Kronach

Telefon: +49 (0) 9261 50456-0
Fax: +49 (0) 9261 50456-56
E-Mail: sekretariat@kzg.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt

Auszeichnungen:

© Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach 2025