KZG-BüchereiSchulmanagerDSBMEBISOffice 365AnfahrtKontakt
  • Home
  • Unsere Schule
    • Profil
    • Digitale Schule
    • MINT-Schule
    • Sportliche Schule
    • Kreative Schule
    • Seminarschule
    • Ganztagesbetreuung
    • Schulcampus
    • Pausen
  • Lernangebot
    • Ausbildungswege
    • Alle Fächer
    • Kompetenzerwerb
    • Förderung
    • Wettbewerbe
    • Unterstützung
    • Beratungsangebot
  • Schulfamilie
    • Personen
    • Gremien
    • Freundeskreis
    • Partner
    • Ehemalige
    • Chronik
  • Schulleben am KZG
    • Bildergalerien
    • Spezielle Beiträge
    • MINT (er)leben
    • Sport-News
    • AGs/Wahlfächer
    • Fahrten
    • Highlights
    • Stützpunktschule Fußball
  • Service
    • Übertritt in die 5. Jgst.
    • Übertritt Einführungsklasse
    • Mensa
    • Digitale Apps / Schulmanager
    • Mediathek
    • Formulare
    • Oberstufe
  • Home
  • Unsere Schule
    • Profil
    • Digitale Schule
    • MINT-Schule
    • Sportliche Schule
    • Kreative Schule
    • Seminarschule
    • Ganztagesbetreuung
    • Schulcampus
    • Pausen
  • Lernangebot
    • Ausbildungswege
    • Alle Fächer
    • Kompetenzerwerb
    • Förderung
    • Wettbewerbe
    • Unterstützung
    • Beratungsangebot
  • Schulfamilie
    • Personen
    • Gremien
    • Freundeskreis
    • Partner
    • Ehemalige
    • Chronik
  • Schulleben am KZG
    • Bildergalerien
    • Spezielle Beiträge
    • MINT (er)leben
    • Sport-News
    • AGs/Wahlfächer
    • Fahrten
    • Highlights
    • Stützpunktschule Fußball
  • Service
    • Übertritt in die 5. Jgst.
    • Übertritt Einführungsklasse
    • Mensa
    • Digitale Apps / Schulmanager
    • Mediathek
    • Formulare
    • Oberstufe
schulekzg2
Schulleben am KZG
Aktuelle Beiträge
Quiz zur Sonnenfinsternis am Haupteingang

Am Dienstag, 25.10. findet eine partielle Sonnenfinsternis statt, mit der auch wir uns als MINT-freundliche Schule beschäftigen wollen. Am Haupteingang findet ihr ein Quiz, dass zum Mitmachen einlädt. Die partielle Sonnenfinsternis ist nämlich am Nachmittag und somit bei hoffentlich gutem Wetter super zu beobachten. Aber Achtung, schaue nie mit ungeschützten Augen in die Sonne, da… weiterlesen 

Spiel und Spaß im Wald an den Kennenlerntagen

Birke, Esche, Ahorn, Kiefer – mit einem Kreuzworträtsel zu den bekannten einheimischen Baumarten stimmten sich die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen im Natur-und-Technik-Raum unseres Gymnasiums auf das Waldprojekt im Rahmen ihrer Kennenlerntage ein. An je einem Vor- oder Nachmittag zwischen dem 20. und 23. September durfte jede 5. Klasse den Wald mit verschiedenen… weiterlesen 

Wandertag mit dem Verein für ganzheitliche Gesundheit Lorenga® e.V.

28 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse unseres Gymnasiums nutzten ihren Wandertag im Sommer und liefen zum  Trimm-dich-Pfad der Seele an der Feste Rosenberg. Dort wurden sie schon von  drei Mitgliedern der Vorstandschaft des  Vereins ganzheitliche Gesundheit Lorenga® e.V. für einen Workshop inmitten des Waldes erwartet. Auf dem 7-Stufen-Weg, den sich die  Kinder aussuchen durften,… weiterlesen 

Gemeinsam 10 000 Euro für die Ukraine gespendet

Im Sommer liefen beim Schulfest des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums alle Schülerinnen und Schüler Runden ums Schulgelände für einen guten Zweck – Jetzt konnten 10000 Euro an zwei Vereine gespendet werden, die sich für die Unterstützung von Ukrainerinnen und Ukrainern einsetzen. Zum Schulfest im Juli stand der Spendenlauf im Mittelpunkt. Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld… weiterlesen 

Vorherige 1 … 64 65 66 67 68 … 121 Nächste
Meist gefragt
Zur KZG-BüchereiKZG Timeline SportTerminkalenderInfos zur EinführungsklasseWerbevideo für Kronach (fr.)
Für Schüler
OberstufeNotfallnummern für JugendlicheDie Verbindungslehrkräfte 24/25

Kaspar-Zeuß-Gymnasium
Kronach

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Langer Steig 1
96317 Kronach

Telefon: +49 (0) 9261 50456-0
Fax: +49 (0) 9261 50456-56
E-Mail: sekretariat@kzg.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt

Auszeichnungen:

© Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach 2025