KZG-BüchereiSchulmanagerDSBMEBISOffice 365AnfahrtKontakt
  • Home
  • Unsere Schule
    • Profil
    • Digitale Schule
    • MINT-Schule
    • Sportliche Schule
    • Kreative Schule
    • Seminarschule
    • Ganztagesbetreuung
    • Schulcampus
    • Pausen
  • Lernangebot
    • Ausbildungswege
    • Alle Fächer
    • Kompetenzerwerb
    • Förderung
    • Wettbewerbe
    • Unterstützung
    • Beratungsangebot
  • Schulfamilie
    • Personen
    • Gremien
    • Freundeskreis
    • Partner
    • Ehemalige
    • Chronik
  • Schulleben am KZG
    • Bildergalerien
    • Spezielle Beiträge
    • MINT (er)leben
    • Sport-News
    • AGs/Wahlfächer
    • Fahrten
    • Highlights
    • Stützpunktschule Fußball
  • Service
    • Übertritt in die 5. Jgst.
    • Übertritt Einführungsklasse
    • Mensa
    • Digitale Apps / Schulmanager
    • Mediathek
    • Formulare
    • Oberstufe
  • Home
  • Unsere Schule
    • Profil
    • Digitale Schule
    • MINT-Schule
    • Sportliche Schule
    • Kreative Schule
    • Seminarschule
    • Ganztagesbetreuung
    • Schulcampus
    • Pausen
  • Lernangebot
    • Ausbildungswege
    • Alle Fächer
    • Kompetenzerwerb
    • Förderung
    • Wettbewerbe
    • Unterstützung
    • Beratungsangebot
  • Schulfamilie
    • Personen
    • Gremien
    • Freundeskreis
    • Partner
    • Ehemalige
    • Chronik
  • Schulleben am KZG
    • Bildergalerien
    • Spezielle Beiträge
    • MINT (er)leben
    • Sport-News
    • AGs/Wahlfächer
    • Fahrten
    • Highlights
    • Stützpunktschule Fußball
  • Service
    • Übertritt in die 5. Jgst.
    • Übertritt Einführungsklasse
    • Mensa
    • Digitale Apps / Schulmanager
    • Mediathek
    • Formulare
    • Oberstufe
schulekzg2
Schulleben am KZG
Aktuelle Beiträge
Unsere Kleinen Forscher im FabLab

Am 04.02.2025 hatten unsere kleinen Forscher die spannende Gelegenheit, das FabLab Kronach zu besuchen. Unter der Organisation von Alexander Heinlein und der fachkundigen Führung von Fabian Wagner erhielten die Schülerinnen und Schüler faszinierende Einblicke in die Welt der modernen Fertigungstechnologien. Das FabLab, eine offene Werkstatt voller kreativer Möglichkeiten, bot den jungen Entdeckern die Chance, verschiedene… weiterlesen 

Einführungsklasse als Erfolgsmodell

Unser Kaspar-Zeuß-Gymnasium bietet Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss die Möglichkeit, in nur drei Jahren das Abitur zu erwerben – und das mit großem Erfolg. Die Einführungsklasse ist nicht nur eine optimale Vorbereitung auf die Oberstufe, sondern auch ein fester Bestandteil des Schullebens. Das zeigt sich aktuell an der Juniorwahl, die unsere Einführungsklasse gemeinsam mit… weiterlesen 

Sensorik-Koffer am KZG

Letzte Woche war Juliane Schulz vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach mit dem Sensorik-Koffer zu Gast am KZG. Die Mitglieder der Umweltgruppe erschlossen sich das Thema Ernährung, Nachhaltigkeit und Geschmack mit allen Sinnen. Gezielte Sensorik-Übungen zeigten die Geschmacksvielfalt natürlicher Lebensmittel auf und weckten so die Neugier auf ungewohnte geschmackliche Erfahrungen. Weiterführende Übungen gaben… weiterlesen 

12 Stunden im KZG-Filmstudio

– Der Beitrag des Plus-Kurses Französisch für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist fertig – Französischen Jugendlichen Lust auf Kronach zu machen, das ist das Ziel des diesjährigen Plus-Kurses Französisch. Dazu wurde Mitte Januar an einem Samstag ein Filmbeitrag mit dem Titel „Kronach – ville historique au cœur de la forêt de Franconie“ gedreht, in dem die… weiterlesen 

Vorherige 1 … 11 12 13 14 15 … 121 Nächste
Meist gefragt
Zur KZG-BüchereiKZG Timeline SportTerminkalenderInfos zur EinführungsklasseWerbevideo für Kronach (fr.)
Für Schüler
OberstufeNotfallnummern für JugendlicheDie Verbindungslehrkräfte 24/25

Kaspar-Zeuß-Gymnasium
Kronach

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Langer Steig 1
96317 Kronach

Telefon: +49 (0) 9261 50456-0
Fax: +49 (0) 9261 50456-56
E-Mail: sekretariat@kzg.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt

Auszeichnungen:

© Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach 2025