Am Vorlesetag, dem 21.11.2025 verwandelte sich das Kaspar-Zeuß-Gymnasium erneut in einen Ort voller Fantasie, Neugier und erzählerischer Magie. Die Schülerinnen und Schüler der Lukas-Cranach-Grundschule waren im Rahmen des Vorlesetages eingeladen, gemeinsam mit den Vorleserinnen und Vorlesern des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums in die bunte Welt der Geschichten einzutauchen.
Schon zur Begrüßung füllte sich die Studiobühne mit gespannter Vorfreude: Wo sitzt die 4b, wo hat sich die 4e versteckt? Nach einem herzlichen Willkommen teilen sich die Klassen auf – eine Gruppe blieb zunächst in der Studiobühne, die andere zog weiter in unsere großartige Schulbibliothek, die mit ihrer gemütlichen Leseinsel ideale Bedingungen für entspannte Begegnung mit Büchern bietet. Mit offenen Augen und Ohren erkundeten die Kinder das KZG aus einer ganz neuen Perspektive. Lebendig und atemberaubend zogen unsere Vorleserinnen und Vorleser – darunter der letztjährige Schulsieger des Vorlesewettbewerbs – die Kinder in ihren Bann.
In den Räumen der Bibliothek erwarteten die Kinder spannende, lustige und fantastische Geschichten, die zu abenteuerlichen Reisen aufriefen. Und die mutigsten Entdeckerinnen und Entdecker wagten sich anschließend in die „geheimen Winkel“ und durften dort zur Erinnerung ihr eignes Lesezeichen individuell gestalten und als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Ein kleines Zeichen für den tollen gemeinsamen Tag, die Freude am Lesen, am Entdecken und an Geschichten, die Herzen bewegen.
Mit vielen Eindrücken und strahlenden Gesichtern verabschiedeten sich die Grundschülerinnen und Grundschüler – nicht ohne ein Versprechen, dass wir uns bald wiedersehen wollen.
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt:
- den Kolleginnen und Kollegen der Lukas-Cranach-Grundschule für die Begleitung der Kinder,
- allen wunderbaren Vorleserinnen und Vorlesern,
- dem engagierten Organisationsteam der Bibliotheks-AG,
- unserer Bibliothekskraft Christine Müller
sowie - den beiden Schulleiterinnen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben
Lesen verbindet – und das war heute auf eine besonders schöne Weise zu spüren.
Peter Fleck
(Bibliotheksbeauftragter)


