Kennenlerntage für unsere 5. Jahrgangsstufe

Gleich in der ersten Schulwoche stand für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler nicht nur der reguläre Unterricht auf dem Programm. Mit einer besonderen Kennenlernwoche erleichtert die Schule den Übergang von der Grundschule in die neue Umgebung. Ziel ist es, den Kindern das Ankommen zu erleichtern, Gemeinschaft zu fördern und erste Einblicke in die vielfältigen Angebote unseres Gymnasiums zu geben.

So erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst eine Einführung in die schulische Technik, vom PC-Raum bis zum Schulmanager. So sind alle wichtigen Grundlagen gelegt für den Unterricht im modernen Schulhaus und den top ausgestatteten Klassenzimmern. Bei einer Schulhausrallye und Kennenlernspielen lernten sich die Kinder untereinander und ihre neue Umgebung spielerisch kennen. Auch die Tutoren aus den höheren Jahrgangsstufen unterstützten die Jüngsten tatkräftig und das nicht nur bei den Kennenlerntagen. Die Tutorinnen und Tutoren begleiten die fünfte und sechste Jahrgangsstufe in den ersten zwei Schuljahren als Ansprechpartner.

Ein Höhepunkt der Tage war die spannende Stadtführung mit dem Kronacher Türmer Thomas, der die Kinder durch die Altstadt und über die Stadtmauern führte. „Das war richtig cool, weil wir tief in den Kellern den Oberen Stadt waren!“, schwärmte ein Fünftklässler begeistert.

Auch kreative und musikalische Elemente durften nicht fehlen: Im Kunstprojekt entstanden fantasievolle Werke auf T-Shirts, während im Musikprojekt gemeinsam gesungen und musiziert wurde. „Am schönsten war, dass wir alle etwas zusammen gemacht haben – so fühlt man sich gleich wie in einer richtigen Klassengemeinschaft“, meinte eine Schülerin.

Ergänzt wurde das Programm durch einen gemeinsamen Gottesdienst, eine naturkundliche Führung sowie das Projekt „Lernen lernen“, das den Kindern Methoden für erfolgreiches Arbeiten an die Hand gab. Besonders unsere Medienscouts leisteten einen wichtigen Beitrag, indem sie die Neuen in den sicheren und sinnvollen Umgang mit digitalen Medien einführten. Auch die Medienscouts begleiten die jungen Schülerinnen und Schüler weiterhin in den nächsten Jahren.

Unsere Schulleiterin Claudia Metzner betonte: „Die Kennenlerntage sind uns sehr wichtig, weil sie die Grundlage für eine starke Klassengemeinschaft schaffen. Wir möchten, dass sich die Kinder bei uns schnell zuhause fühlen – und das gelingt am besten, wenn Lernen, Spiel und Gemeinschaft zusammenkommen.“

Am Ende der Woche waren sich alle einig: Das Ankommen am KZG ist gelungen. Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler haben nicht nur ihre Klassenkameradinnen und -kameraden kennengelernt, sondern auch Kronach, die Schule und viele neue Seiten an sich selbst.

Verena Zeuß