
Das P - Seminar des Kaspar-Zeuß Gymnasiums unter Leitung von Frau Wittmann hat sich zur Aufgabe gemacht, regionalen Produkten einen internationalen Flair zu geben. Als Highlight wurde bei Schwarzbach Gourmet in Pressig ein Dreigängemenü gekocht. Die Schülerinnen und Schüler wollten mit dem Gewinn, der mit dem Event erwirtschaftet wurde für die Region und vor allem für die Kinder etwas Gutes tun.
In der heutigen schnellebigen Welt von Instagram und Co verlieren auch unsere Schülerinnen und Schüler die „echten“ Erfahrungen. Deshalb wollten wir das Geld unserer Einnahmen nicht einfach nur „per Mausklick“ spenden, sondern auch für echte Erfahrungen und Kommunikation sorgen. Somit hatten wir die Idee abschließend ein gesundes Frühstück für die Kinder des Kindergartens Johannisthal zu bereiten. Auch hier war der Anspruch: regional verwurzelt zu bleiben. Es gab unter anderem Brot aus heimischem Biogetreide von der Bäckerei Österlein und gesunde Pfannkuchen mit Eiern von Hühnern „um die Ecke“. Abschließend gab es für die Kinder noch eine Überraschung: Beate Renner vom Tiefenkleiner Eis erklärte sich bereit, mit uns zusammen zu arbeiten und stellte ein Mango Eis her. Das Mangokonzetrat kommt von der PREDA Stiftung:
Die Preda Foundation, Inc. ist eine Stiftung aus den Philippinen, die notleidende, vor allem sexuell ausgebeutete Kinder und Jugendliche unterstützt. Sie setzt auf den fairen Handel mit Mangos zur Kampagnenarbeit und zur Finanzierung von Sozialprogrammen für Kinder und Jugendliche. 10 % des Verkaufspreises der WeltPartner-Mango-Produkte verbleiben bei der Hilfsorganisation. Damit wird unter anderem der Ausbau der therapeutischen Arbeit gefördert und Freizeitaktivitäten für die Kinder und Jugendlichen ermöglicht. Durch die Förderung des biologischen Anbaus entstehen wertvolle Ökosysteme für viele Tier- und Pflanzenarten, und es wird zudem mehr CO? gebunden. Die Preda Foundation, Inc. hat mehr erreicht als den fairen Handel mit Mangos aus den Philippinen. Sie schafft Perspektiven für das Leben und Arbeiten auf dem Land.
Somit ist uns der Schulterschluss gelungen: Wir wollen unsere schöne oberfränkische Heimat unterstützen und wertschätzen und gleichzeitg auch Perspektiven für Kinder und Menschen in ärmeren Regionen schaffen.
Wer auch von dem FairTrade Mango Eis probieren möchte und somit Kinder und unsere Heimat unterstützen möchte: das Eis gibt es am Schulfest des Kaspar-Zeuß Gymnasiums am 30. Juli. Beate Renner wird mit ihrem Eiswagen vor Ort sein! Somit trifft Tiefenkleiner Milch auf die Philippinen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Andrea Wittmann